Wanderung von Beuren zum Hohenneufen 13.07.2014
Die Fahrgemeinschaften fuhren zum Bahnhof von Neuffen.
Für die leichtere Wanderung ging es mit Bussen über Beuren nach Erkenbrechtsweiler, für die Wanderung mit 300 m Höhe war die Haltestelle am Freilichtmuseum Beuren. Für den Aufstieg zum Beurener Felsen ist ein wenig Kondition gefragt, wenn man heftig steigt, er ist aber auch von jedem Ungeübten zu schaffen. Die Aussicht bot uns Beuren am Fuß der Alb und den Hohenneuffen, das Dettinger Hörnle, Jusi, Florian und die Achalm in der Ferne. Uns kam die Gruppe von Erkenbrechtsweiler entgegen und gemeinsam ging es zur Mittagseinkehr in der Burgruine Hohenneuffen und hinab zu den Fahrzeugen. Es war eine stimmungsvolle Wanderung. Die Rapsfelder mit den reifenden Schoten flirrten silbrig im Sonnenlicht. Leichter Wind ließ die Getreidefelder sanft wogen. Reich fruchtende Obstbäume versprechen eine gute Ernte. Wegen vieler abgeernteter Felder meinten manche: ’s herbschtlet scho. Ein rekonstruiertes keltisches Zangentor bei Erkenbrechtsweiler und die Burgruine versetzen in Fantasien in die Vergangenheit. Die Wanderführer Renate und Norbert konnten das nicht planen, sie haben eine gute Basis für einen schönen Tag geschaffen! (Sieghard P.)
|
Wanderung "Rund um den Herrenbachstausee" 15.06.2014

Start war der Parkplatz vor dem ehemaligen Kloster Adelberg, wo schon der Astronom Johannes Kepler von 1584 bis 1586 die evangelische Kloster-Schulbank gedrückt hat. Durch Felder, Wiesen und Wälder und den reizvollen Ort Adelberg führte uns die Wanderung - immer wieder mit herrlichem Blick auf die drei Kaiserberge -, auf dem Kamm des Schurwaldes bis hinunter ins Herrenbachtal. Am Herrenbachstausee, der Anfang der 70er Jahre als Hochwasserrückhaltebecken mit einer Fläche von ca. 10 ha angelegt wurde und sich zu einem reizvollen Naherholungsgebiet entwickelt hat, endete die Wanderung bei der Herrenmühle. Dank an Bertl und Karla für die abwechslungsreiche Wanderung! (Günter W.). |
Zum Roßberg und zur Tulpenblüte in Gönningen am 30.03.2014
23 Naturfreunde fuhren nach Gönningen, um die Tulpenblüte zu erkunden, aber erst am 13.04. ist der 1. Tulpensonntag.
.JPG)
|
Weiterlesen...
|
Enz - Rosswag 08.03.2014
.JPG)
|
Zur Quelle der Ammer am 26.04.2014
Eine 8-köpfige Wanderschar startete am Samstag die Wanderung durchs Ammertal bei Herrenberg - mit der Suche nach dem Quelltopf der Ammer, die bei Tübingen in den Neckar fließt.
|
Weiterlesen...
|
Welzheimer Wald 18.05.2014
"Blumen sind das Lächeln der Erde" - eine kleine Weisheit auf einem Schild am Wegesrand.
Und die Wiesen leuchteten, sogar kleine Kostbarkeiten wie geflecktes und blasses Knabenkraut wurden gesichtet.

|
Weiterlesen...
|
Wanderung mit internationaler Beteiligung 19.01.2014
Erstmals seit Bestehen der NaturFreunde Filder beteiligte sich eine Gruppe chinesischer Gäste an einer unserer
Wanderungen. Der Panoramaweg in der Halbhöhenlage des Stuttgarter Westens mit vielen Aussichtspunkten auf den Stuttgarter Talkessel beeindruckte ebenso wie die prachtvollen Villen am Wanderweg.
 |
Weiterlesen...
|
|
|
|
|
Seite 13 von 14 |