Drucken
Kategorie: Unternehmungen

30.07. - 02.08.2025 NaturFreunde-Ausfahrt Kniebis

1.Tag – 30.07.

Gegen 12  Uhr kamen die Teilnehmer nach und nach – leider im Regen - am NFH Kniebis an. Unsere Zimmer konnten wir erst am Nachmittag beziehen. Deshalb steuerten wir mit einem kleinen Spaziergang das Hotel Kniebis an, bei dem wir zum Mittagessen angemeldet waren. Nach dem Essen wanderten wir zur Aussichtsplattform Ellbachseeblick. Trotz des unwirtlichen Wetters bot die auf einer Höhe von über 900 Meter liegende Plattform einen guten Blick auf die Höhenzüge des Nordschwarzwalds und den darin eingebetteten Ellbachsee. Nach Rückkehr ins NFH und dem Bezug der Zimmer nahmen wir dankbar die Einladung unserer Hauswirtin Anni zu Kaffee und Gebäck an.

Am Abend genossen wir das vegetarische 3-Gänge-Menü der Hauswirtsleute. Krönender Abschluss war das Dessert in Form eines beeindruckenden Stücks Schwarzwälder Kirschtorte. Gemütlich – bei Gesprächen, Getränken und Spielen – klang der erste Tag aus. (Renate P./Erika.W)

 

 2.Tag – 31.07.

Mit einem leckeren Frühstücksbuffet mit großer Auswahl und bei sonnigem Wetter starteten wir in den zweiten Tag mit dem Besuch der Gartenschau Freudenstadt/Baiersbronn. Von Monika und Willi bestens betreut, gelangten wir vom mit großer Blumenpracht ausgestatteten „größten umbauten  Marktplatz Deutschlands“ zum Eingang des Gartenschaugeländes und in die malerische Landschaft des Forbachtals. Zur Verfügung stehende Rikschas, Zügle und Busse erleichterten und verkürzten die 8 km lange Strecke des Gartenschaugeländes je nach individuellen Bedürfnissen. Auch unsere NF-Gruppe machte davon Gebrauch. Die diesem Bericht beigefügten Fotos machen deutlich, welch große Blütenvielfalt, Aktionen und Ausstellungen wir sehen und erleben konnten. Zwischendurch stärkten wir uns an den vielfältigen Ständen mit Essen, Getränken oder einer Tüte Eis, das bei der mittlerweile großzügig scheinenden Sonne besonders gut schmeckte. In Baiersbronn endete dann unser Gartenschaubesuch. Von hier aus ging es per S-Bahn  zurück nach Freudenstadt. Dort waren wir in einem netten Lokal direkt am Marktplatz zum Abendessen angemeldet. Ein rundum gelungener Tag fand so seinen gebührenden Abschluss. (Erika W.) 

3.Tag – 01.08.

Vorgesehen und von Herbert geplant war für diesen Tag eine Wanderung auf dem Schliffkopf und der Lotharpfad. Weil der wieder einsetzende Regen uns einen Strich durch diese Pläne machte, war unser neues Ziel das Nationalparkzentrum Ruhestein.

Beeindruckend ist seine Architektur: Wie zufällig übereinander abgelegte Balken in einem Sägewerk liegen mehrere Gebäudeteile neben- und übereinander.

Mit seiner interaktiven Ausstellung zum wilder werdenden Wald, einem Kino, der Tourist-Information und einem Café bietet es Attraktionen, die einen ganzen Tag ausfüllen können. Es ist ein naturkundliches Museum zur Flora und Fauna des Schwarzwaldes. Mit nachgestellten Naturbereichen wird die Vielfalt des Lebens im Wald dargestellt. An steuerbaren Videos werden auch von Kindern spielerisch zu verstehende Erläuterungen gegeben in Bild und Ton, z. B. Tierstimmen, Sturm, Gewitter. (Nur die Dauerausstellung ist kostenpflichtig, die Aufenthaltsdauer nicht eingeschränkt. Alle weiteren Angebote sind frei. Es ist gut, online zu buchen, da die Besucherzahl mit Zeitfenstern gelenkt wird.)

Es folgte ein nur kurzer Aufenthalt am Mummelsee, weil Hornisgrinde und Bismarckturm im Nebel lagen.

Wir waren 1999 in Kniebis, nachdem der Sturm Lothar über das Land gezogen war. 2003 wurde am Schliffkopf der Lotharpfad durch eine zerstörte Waldfläche gebaut. Auf Holzwegen und -stegen kann man erleben, wie sich ohne menschliches Eingreifen ein neuer Wald entwickelt. Für uns war es jetzt ein besonderes Erlebnis, weil wir nun die Stadien des Zerstörens und das Werdens kennen. (Sieghard P.). 

4.Tag – 02.08.

Nach dem Frühstück war allgemeiner Aufbruch. Das weiterhin nasse Wetter verführte nicht dazu, am Vormittag noch eine Wanderung zu unternehmen. Aber der traditionelle Töpfermarkt an diesem Samstag auf dem Oberen Marktplatz in Freudenstadt mit tollen Ständen und ganz wunderbaren handgefertigten Kunstwerken war zu verlockend, als dass die Verfasserin dieses Berichts mit Gleichgesinnten den Markt hätte links liegen lassen können. Der Abstecher dorthin vor der Heimfahrt hat sich gelohnt!

Trotz des Regenwetters waren es vier schöne Tage, die wir im NFH Kniebis  – aufmerksam umsorgt von den Hausleuten Anni und ihrem Mann - miteinander verbrachten. Einen herzlichen Dank richtete Vorstand Herbert Knienieder vor deren Abreise am Freitagabend an Monika und Willi Braun für ihre gute Organisation des Gartenschaubesuchs. Ebenso herzlicher Dank geht an Herbert und Karin für die Vorbereitung und Begleitung der anderen zwei Tage.